VHL Zentren
Es gibt in Deutschland Spezialsprechstunden für VHL-Betroffene, die das gesamte Spektrum der Kontrolluntersuchung abdecken.
Essen
In Essen-Rüttenscheid wird das Kontrolluntersuchungsprogramm im
Alfried Krupp Krankenhaus angeboten, dieses erfolgt dort stationär
und dauert ca. 3 Tage
Alfried Krupp Krankenhaus Rüttenscheid, Klinik für Nephrologie, Altersmedizin und Innere Medizin
Alfried-Krupp-Straße 21 • 45131 Essen
Leitung: Prof. Dr. Grotz
Tel.: 0201 434-2745
E-Mail: inner2@krupp-krankenhaus.de
Die Untersuchung der Augen erfolgt in Essen an der Augenklinik der
Universitätsklinik.
Universitätsklinikum Essen, Klinik für Augenheilkunde
Hufelandstraße 55 • 45147 Essen
Tel.: 0201-723-2900
E-Mail: retina@uk-essen.de
Freiburg im Breisgau
In Freiburg wird das Kontrolluntersuchungsprogramm in der Regel an
einem Tag angeboten und erfolgt dort prästationär.
Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Innere Medizin IV, Nephrologie und Allgemeinmedizin
Hugstetter Straße 55 • 79106 Freiburg
Koordinator: Herr Berisha
Tel.: 0761-270-34560
E-Mail: gani.berisha@uniklinik-freiburg.de
Münster
In Münster wird das Kontrolluntersuchungsprogramm in der Regel an
einem Tag angeboten und erfolgt dort ambulant.
Universitätsklinikum Münster, Klinik für Neurochirurgie
Albert-Schweitzer-Campus 1A • 48149 Münster
Leitung: PD Dr. Holling (stellvertretender Direktor der Klinik)
Tel: 0251-83-47489
E-Mail: hollingm@ukmuenster.de
Rostock
Die Kontrolluntersuchungen werden in der Universitätsmedizin Rostock
durchgeführt, hierfür ist mit einem 2-3 tägigen stationären Aufenthalt
zu rechnen.
Universitätsmedizin Rostock, Perioperatives Zentrum (POZ)
Schillingallee 35 • 18057 Rostock
Leitung: Prof. Dr. Freiman
Lt. Oberarzt Priv.-Doz. Dr. Florian Geßler
Tel. Sekretariat: 0381-494-6439
E-Mail: neurochirurgie@med.uni-rostock.de
Singen
In Singen wird das Kontrolluntersuchungsprogramm ambulant an
zwei Tagen durchgeführt.
Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
Virchowstraße 10 • D-78224 Singen (Hohentwiel)
Leitung: Prof. Dr. Gläsker
E-Mail: s.glaesker@neurochirurgie-bodenseeland.de
Spezialambulanz nach § 116b SGB V
Es gibt in Deutschland für die VHL-Erkrankung bislang keine Spezialambulanz, die nach § 116b Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) zugelassen ist.
Es gibt in Deutschland Spezialsprechstunden für VHL-Betroffene, die das gesamte Spektrum der Kontrolluntersuchung abdecken.
Essen
In Essen-Rüttenscheid wird das Kontrolluntersuchungsprogramm im Alfried Krupp Krankenhaus angeboten, dieses erfolgt dort stationär und dauert ca. 3 Tage
Alfried Krupp Krankenhaus Rüttenscheid, Klinik für Nephrologie, Altersmedizin und Innere Medizin
Alfried-Krupp-Straße 21 • 45131 Essen
Leitung: Prof. Dr. Grotz
Tel.: 0201 434-2745
E-Mail: inner2@krupp-krankenhaus.de
Die Untersuchung der Augen erfolgt in Essen an der Augenklinik der
Universitätsklinik.
Universitätsklinikum Essen, Klinik für Augenheilkunde
Hufelandstraße 55 • 45147 Essen
Tel.: 0201-723-2900
E-Mail: retina@uk-essen.de
Freiburg im Breisgau
In Freiburg wird das Kontrolluntersuchungsprogramm in der Regel an einem Tag angeboten und erfolgt dort prästationär.
Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Innere Medizin IV, Nephrologie und Allgemeinmedizin
Hugstetter Straße 55 • 79106 Freiburg
Koordinator: Herr Berisha
Tel.: 0761-270-34560
E-Mail: gani.berisha@uniklinik-freiburg.de
Münster
In Münster wird das Kontrolluntersuchungsprogramm in der Regel an einem Tag angeboten und erfolgt dort ambulant.
Universitätsklinikum Münster, Klinik für Neurochirurgie
Albert-Schweitzer-Campus 1A • 48149 Münster
Leitung: PD Dr. Holling (stellvertretender Direktor der Klinik)
Tel: 0251-83-47489
E-Mail: hollingm@ukmuenster.de
Rostock
Die Kontrolluntersuchungen werden in der Universitätsmedizin Rostock durchgeführt, hierfür ist mit einem 2-3 tägigen stationären Aufenthalt zu rechnen.
Universitätsmedizin Rostock, Perioperatives Zentrum (POZ)
Schillingallee 35 • 18057 Rostock
Leitung: Prof. Dr. Freiman
Lt. Oberarzt Priv.-Doz. Dr. Florian Geßler
Tel. Sekretariat: 0381-494-6439
E-Mail: neurochirurgie@med.uni-rostock.de
Singen
In Singen wird das Kontrolluntersuchungsprogramm ambulant an zwei Tagen durchgeführt.
Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
Virchowstraße 10 • D-78224 Singen (Hohentwiel)
Leitung: Prof. Dr. Gläsker
E-Mail: s.glaesker@neurochirurgie-bodenseeland.de
Spezialambulanz nach § 116b SGB V
Es gibt in Deutschland für die VHL-Erkrankung bislang keine Spezialambulanz, die nach § 116b Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) zugelassen ist.